289 Steger, Friedrich (1811-1874)
Die Nippon-Fahrer. 1861.

Die Nippon-Fahrer oder das wiedererschlossene Japan. In Schilderungen der bekanntesten alteren und neueren Reisen insbesondere der amerikanischen Expedition unter Fuhrung des Commodore M. C. Perry in den Jahren 1852 bis 1854. Mit Benutzung des grossen amerikanischen Prachtwerkes: Narrative of the Expedition to the China Seas and Japan under the Command of Commodore M. C. Perry, U. St, A. Bearbeitet von Friedrich Steger und Hermann Wagner. Mit 140 in den Text gedruckten Abbildungen, sieben Tondrucktafeln sowie einer Karte von Japan.
Leipzig. Verlag von Otto Spamer. 1861.
xii, 352 p., [8] leaves of plates. 20 cm.

[DS/809/St](00015278)


目  次
Inhaltsverzeichniss.
Einleitung.
Land und Leute. 1
Lage von Japan (S. 1).—Vulkane und Erdbeben (4).—Flusse und Seen (7).—Klima und Ursachen desselben (7).—Erzeugnisse (8).—Japaner und Ainos (10).—Die drei Religionen (12).—Ereignisse der altesten Geschichte (16).—Die heutige Verfassung (18).—Der Mikado (19).—Der Siogun (20).—Der Staatsrath. Die Fursten (22).—Die Regierungsart. Das Spaherwesen (23).—Die acht Kasten und die Ausgestoenen (25).—Gesetze und Gericht. Strafen (28).—Die Erzichung (29).—Die Literatur (30).—Dichtungen und Schauspiele (32).—Arzneiwissenschaft und Himmelskunde (33).—Die Zeitrechnung (35).
Die Europaer in Japan. 37
Die altesten Nachrichten uber Japan (37).—Die erste Landung von Europaern (38).—Die Portugiesen und die Glaubensboten (39).—Groe Christenverfolgung. Vertreibung der Portugiesen (40).—Die Hollander (42).—Die Formen ihres Verkehres (44).—Versuche der Englander (55).—Die Russen: Larmann, Resanoff, Krusenstern, Golownin (56).—Amerikaner und Englander: Stewart, Pellew (70).—Mercator Cooper (76).—Cecille und Biddle (78).—Glynn (80).—Commodore Perry schlagt eine Expedition nach Japan vor (81).—Fahrt bis zu den Liukiu (82).
Erste Abtheilung. Die Amerikaner und Englander in Japan.
I. Die Liukiu-Inseln. 85
Gro-Liukiu (85).—Schonheit der Landschaft und des Meeres (86).—Ein christlicher Glaubensbote. Der Regent der Inseln besucht die Schiffe (87).—Der Hafen Napa und die Hauptstadt Schudy (88).—Reise durch einen Theil der Insel (88).—Bewachungs-System (88).—Felsengraber und eine alte Festung (90).—Barrowsbai (92).—Kungkwas und Brucken (93).—Gegenbesuch Perry's beim Regenten (96).—Das Gastmahl im Schlosse (99).—Perry tragt uber die japanische Abgeschlossenheit den Sieg davon (100).—Fahrt nach der Bonin-Gruppe (100).—Ein Todesfall an Bord (101).
II. Die Bonin-Gruppe. 103
Fruhere Besitznahmen der Insel (103).—Ihre Entdeckung durch die Japaner (103).—Beechey und Lutke (103).—Nathaniel Savory, ein moderner Robinson (104).—Zweck von Perry's Besuch (104).—Die Ansiedlung am Lloydhafen (106).—Erforschung der Peel-Inseln (106).—Felsen und Abgrunde (108).—Die Pflanzenwelt (110).—Spuren vulkanischer Einwirkungen (112).—Ein erloschener Krater (112).—Die Thierwelt (112).—Die Insel Stapleton (114).—Die Insel der Tauschung und die Borodinos (115).
III. Zweiter Aufenthalt auf den Liukiu. 115
Ruckkehr nach Napa (116).—Ein neuer Regent (116).—Festmahl auf dem amerikanischen Flaggenschiff (116).—Abstammung der Bewohner (118).—Ihr Verhaltni zu China und Japan (119).—Die Bildung (119).—Aussichten des Christenthums (120).—Geologische Verhaltnisse (123).—Pflanzen und Thiere (123).—Gewerbe und Ackerbau (125).—Traurige Lage der untern Stande (128).—Die Tracht (128).—Die Frauen (129).—Sittliche Eigenschaften (129).—Perry's Urtheil uber die Lage der Einwohner (130).
IV. Perry's erster Besuch in Japan. 131
Heie Tage (131).—Erster Anblick der Kuste von Japan (131).—Die Schiffe laufen in die Bucht von Jeddo ein (132).—Unruhe der Japaner (133).—Der Statthalter von Uraga (133).—Die Unterhandlungen beginnen (136).—Der Kaiser willigt ein, Bevollmachtigte zu schicken (138).—Feierliche Zusammenkunft an der Kuste (138).—Schonheit der Landschaft (144).—Zuvorkommenheit der Bevolkerung (145).—Fahrt bis in die Nahe von Jeddo (146).—Perry verlat die Bai (146).
V. Perry's zweite fahrt nach Japan. 147
Dritter Besuch der Liukiu (147).—Zugestandnisse des Regenten (149).—Ruckkehr in die Bucht von Jeddo (153).—Perry siegt uber die japanischen Versuche, ihn nach Nagasaki zu schicken (154).—Feierliche Zusammenkunft mit kaiserlichen Bevollmachtigten (155).—Begrabni eines Schiffsfahnrichs (164).—Ueberreichung der Geschenke des Prasidenten (166).—Die ersten Eisenbahnfahrten in Japan (166).
VI. Abschlu des Vertrags zwischen den Vereinigten Staaten und Japan. 169
Fortsetzung der Unterhandlungen (169).—Ueberreichung der Geschenke des Prasidenten (171).— Gegengeschenke des Kaisers (172).—Japanische Ringkampfe (172).—Ein groes Fest an Bord des Flaggenschiffs (174).—Furst Matsusaki (175).—Neue Verhandlungen uber den Aufenthalt von Fremden und ein amerikanisches Konsulat (175).—Abschlu des Vertrags (176).—Sein Inhalt (176).—Geschenke und Fest der kaiserlichen Bevollmachtigten (177).
VII. Simoda. 179
Perry's personliche Verdienste um den Vertrag (179).—Japanischer Fruhling (180).—Die Japanerinnen (182).—Fahrt bis Jeddo (184).—Simoda (184).—Bauart der Stadt (186).—Ihr Verkehr (187).—Tempel und Kirchhofe (188).—Conflicte mit den Behorden (194).—Zwei Japaner wollen Perry begleiten (195).—Freundlicher Verkehr mit den Einwohnern (197).—Abfahrt nach Hakodadi (198).
VIII. Hakodadi. 199
Fahrt nach Hakodadi (199).—Awa (200).—Ohosima (200).—Kurosiwo (201).—Hakodadi (201).— Verhandlungen mit den Behorden (201).—Lage der Stadt (202).—Handelsverkehr (203).—Einrichtung der Wohnungen (204).—Zimmergerathe (204).—Feuerung (205).—Garten (206).—Kaufladen (206).—Der Beschutzer des Landes (208).—Gebetsrader (209).—Kapellen (210).—Schwefelquelle (210).—Uferhohle (210).—Fische und Wild (211).—Klima (211).—Gesundheitszustande (211).—Schachspiel in Japan (212).—Kenntni vom Auslande (212).—Ainos auf Jesso (213).—Vulkane (214).—Schiffbruchige Amerikaner (215).—Aussichten fur Einfuhrung des Christenthums (217).
IX. Abschied von Japan. 219
Simoda (219).—Zusatzartikel zum Vertrag (220).—Steinkohlen (221).—Napa (223).—Das Gerichtsverfahren der Liukiu (223).—Ansichten der Behorden uber die Anwesenheit von Glaubensboten (226).—Ein reiselustiger Japaner (227).—Abschlu eines Vertrags (227).—Das Geschwader trennt sich (227).—Perry's Ruckkehr nach Newyork (228).
X. Lord Elgin's Reise nach Jeddo. 229
Lord Elgin's Ankunft in Japan (230).—Anblick des Landes (230).—Bucht von Nagasaki (231).—Japanische Beamte an Bord (231).—Nagasaki (231).—Straen (232).—Kaufladen (232).—Russischer Bazar (232).—Empfang des Vice-Gouverneurs (233).—Eine Promenade. Reitschule. Garten (233).—Eine Hochzeit (235).—Abschied von Nagasaki (236).—Sturmische Nacht (236).—Bucht von Simoda (236).—Japanische Beamte (238).—Das amerikanische Gesandtschaftsgebaude (239).—Die Stadt. Hauser. Straen. Kaufladen (240).—Ein Ausflug ins Land (241).—Einsiedelei (241).—Scheinheiligkeit (242).—Besuch beim Gouverneur (242).—Fahrt nach Kanagawa (245).—Ueberredungslust der japanischen Beamten (245).—Nach Jeddo (246).
XI. Panorama von Jeddo und Umgebung. 247
Einlaufen des englischen Geschwaders in die Bai von Jeddo (247).—Besuch der japanischen Kommissionare (248).—Vergebliche Ueberredung zur Ruckkehr (249).—Japanische Damen im Hafen (249).—Landung und Umzug Lord Elgin's in Jeddo (249).—Das Gesandtschaftshaus (250).—Aristokratisches Viertel (252).—Furstenpalaste (252).—Der Palast des Kaisers (253).—Die Citadelle (253).—Die Hauser von Jeddo (254).—Conferenz mit den Ministern (254).—Vertragseinleitungen (255).—Ein Yiitt in die Umgegend von Jeddo (256).—Ein buddhistisches Kloster (261).—Der Quanwontempel (263).—Theegarten (263).
XII. Leben und Treiben in Jeddo. 267
Urtheil uber die Japaner im Allgemeinen und uber die Bewohner Jeddo's insbesondere (267).— Feierlichkeiten bei der Geburt, bei und nach dem Tode (268).—Das Fest der Laternen (272).—Ein Gang durch die Kaufladen der Stadt; Lack-, Porzellan, Schwertfeger- u. Arbeiten (273).—Ein Morgenbesuch (277).—Damentoilette (278).—Musik (279).—Literatur (280).—Astronomie (280).—Arzneiwissenschaft (282).—Gymnastik (282).—Ein japanischer Taschenspieler (283).—Schauspielwesen (285).—Der Tag des Vertrags (287).—Abreise (288).
Zweite Abtheilung. Naturgemalde von Japan.
I. Das Meer von Japan. 290
Thierleben im Meere von Japan. Tangarten. Fliegende Fische und ihre Feinde. Seeadler und Rabenfische. Seehahn, Gabelfisch u. s. w. (290).—Seevogel (294).—Walthiere (294).—Walfischfang und Walfischbenutzung (295).—Fischerei (296).—Vertheilung der Fische (296).—Kustenfische (296).—Feiki-Krabben. Lippfisch. Pelor. Drachenkopf. Seebarben. Klippfische (296).—Thunfisch- und Sardellenfang (299).—Tripang und Sepienfang (300).—Fische der Flumundungen (300).—Schiffbau (301).—Robber (302).—Fischspeisen (302).—Perlen- und Muschelfischerei (302).
II. Das Kulturland Japans. 303
Das Klima Japans (303).—Eine Japanische Winterlandschaft (304).—Verlauf der Jahreszeiten. Naturwissenschaftliche Erforschung Japans (305).—Gesammtuberblick der Flora und Eigenthumlichkeiten derselben (305).—Das Kulturland. Reisbau (310).—Das Bergland. Gemusebau. Hulsenfruchte und andere Nutzpflanzen (311).—Farbepflanzen (312).—Der Firnibaum (313).—Oelpflanzen (313).—Wachsbaum (313).—Papiermaulbeerbaum (314).—Besenpalme (315).—Zugvogel. Vogeljagd mit hohen Leinen (315).—Speiseanstalten (316).—Theebau (317).—Kampherbaum (318).—Seidenzucht (318).—Japanische Obstarten (319).—Zierblumen (319).—Heckenpflanzen (320).—Senf. Tabak (320).—Eingefuhrte Gewachse (320).—Japanische Pflanzen unserer Garten (320).—Hausthiere. Pferd. Rind (320).
III. Das Gebirgsland Japans. 323
Japanische Kunststraen (323).—Japanische Eigenthumlichkeiten (324).—Vogel des offenen Landes (325).—Waldung am Gebirgsfue (325).—Sumpflandschaft (326).—Kranichjagd (326).—Lichte Hugelwaldung (326).—Fasane (327).—Amphibien (327).—Wald am hohern Gebirge (327).—Vogelmelt des Gebirgswaldes (328).—Waldwirthschaft (330).—Holzerzeugung und Holzverbrauch (330).—Nadelholzer (331).—Verschiedene Nutzholzer (332).—Japanischer Wildstand (332).—Pelzthiere und Raubthiere (332).—Arzneigewachse (335).—Japanische Alpenflor (335).—Alpenwild (335).—Mineralreichthum (336).—Bergbau (337).—Tempelanlagen (342).—Japanische Garten (343).—Naturdienst (343).
Schlu.
Vertrag Frankreichs mit Japan (345).—Japanische Gesandtschaft nach Washington (346).—Europa's Gesammteinflu im Often Asiens (347).—Ruland, England, Frankreich, Deutschland als Concurrenten (347).—Deutsche Aussichten (348).—Spaltung zwischen Regierung und Volk in Japan (351).—Englische Konsularberichte (351).—Nachricht von dem Mordanfall auf den japanischen Kaiser (351).—Schlu des Buches (352).

注  記
背表紙に<Perry. Die Nippon-fahrer>。


記載書誌
TOYO BUNKO, p. 46. NIPPONALIA III, 2049. BLUM III, 3558.